Klang. Struktur. Ausdruck.
Profil
Als Violinist legt er den Fokus auf eine kristallklare Interpretation und eine bewusste Auseinandersetzung mit der strukturellen Tiefe der Musik, um deren innere Logik und emotionale Tragweite erfahrbar zu machen.
Aktuell studiert Reichert-Lübbert Violine (MMus) an der Hochschule für Musik Mainz und Komposition im künstlerischen Aufbaustudium an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Für seine Kompositionen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kompositionspreis des Hessischen Staatstheaters und dem Förderpreis Komposition des 'Prinzessin Margaret von Hessen'-Wettbewerbs.
Biographie
Es ist seine Überzeugung und Leidenschaft, Musik als umfassendes, unmittelbares Medium für künstlerischen Ausdruck von Mensch zu Mensch anzusehen, das berühren, begeistern und inspirieren soll. Die Musik soll sich nicht durch gesellschaftliche Erwartungshaltungen oder Hörgewohnheiten definieren, sondern durch den unbedingten inneren Ausdruckswillen jedes einzelnen Komponisten/jeder einzelnen Komponistin.
An der Violine konnte er zahlreiche solistische und kammermusikalische Auftritte absolvieren, unter anderem beim Casalmaggiore International Music Festival, dem Musiktage am Rhein Festival und 2024 auch beim international renommierten Interplay: Opera und Chamber Music Programm in Banff, Kanada.
Als Komponist zeichnete er sich auch durch Auftragswerke für die Harzburger Musiktage aus, durch die Zusammenarbeiten mit renommierten Künstlern wie Mihály Berecz, Erima Yashima und der NDR-Radiophilharmonie entstanden.
Weitere Kollaborationen als Komponist kamen beispielsweise mit dem Asian-Art-Ensemble, dem Ensemble Phorminx, Olga Bechtold, Anna-Sophie Brüning, Patrick Lange, Gordon Gerrard, dem Orchester der Hochschule für Musik Mainz und den Mainzer Virtuosi zustande.
Im Fach Komposition erhielt Reichert-Lübbert mehrere Preise: 2017 den Andreas-Werckmeister-Preis der Stadt Halberstadt, 2019 den Kompositionspreis zum Thema „Art Nouveau“ vom Hessischen Staatstheater und 2023 den Förderpreis Komposition des „Prinzessin Margaret von Hessen“-Wettbewerbs.
Zusätzlich zu seiner Arbeit in der zeitgenössisch-klassischen Musik ist Reichert-Lübbert auch noch Komponist, Produzent und Gitarrist der Progressive Metal Band Time for Aardvarks, die sich in der lokalen Szene sowie online bereits mit zahlreichen Auftritten etablieren konnte und die voraussichtlich April 2025 ihr Debutalbum veröffentlichen wird.